Karte (Kartografie) - Dalian

Dalian
Dalian (jap. Dairen-shi, kurz: ), historisch Lüda bzw. Lüta, ist eine Hafenstadt in der Provinz Liaoning, China.

Als eine der 15 Unterprovinzstädte der Volksrepublik hat sie eine Fläche von 12.574 Quadratkilometer und ungefähr 7.450.785 Einwohner (Stand: Zensus 2020), davon 4.913.879 (Stand: Zensus 2020) im urbanen Stadtraum.

In Dalian befindet sich Chinas nördlichster eisfreier Seehafen: Hafen von Dalian.

Der Asteroid des inneren Hauptgürtels (3187) Dalian ist nach der Stadt benannt.

Dalian war dank seiner günstigen geographischen Lage bereits im 6. Jahrhundert ein wichtiger Hafen. Die Qing-Dynastie benutzte den Hafen als Stützpunkt ihrer Nordflotte, die im chinesisch-japanischen Krieg von 1894 unterging.

Durch Verpachtung gelangte die Stadt von 1897 bis 1905 unter russische Herrschaft und hatte auch viele russische und mit diesen gekommene west- und mitteleuropäische Bewohner. In der russischen Zeit wurde die Stadt Dalni genannt (von dalni, ?? für fern, wegen der Lage im Fernen Osten) und war neben Wladiwostok einer der Endpunkte der Transsibirischen Eisenbahn.

Nach dem russisch-japanischen Krieg kam die Hafenstadt von 1905 bis 1945 unter japanische Kontrolle und erhielt den Namen Dairen (, Dairen-shi). Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt zuerst von China und der Sowjetunion gemeinsam verwaltet, und 1955 wieder an China zurückgegeben.

Die Stadt erlebte einen Aufschwung durch den Bau der Transmandschurischen Eisenbahn durch das nördlich gelegene Harbin und den Bau einer Anschlussverbindung.

1950 wurde sie mit Lüshunkou (veraltet: Lüshun bzw. Port Arthur) und Jinzhou zu Lǚdà (aus Lüshun und Dalian) vereinigt, das 1981 wieder in Dalian umbenannt wurde.

Seit 2002 liegt in einem der Trockendocks im Hafen von Dalian zeitweise in unregelmäßigen Abständen der in der Sowjetunion gebaute Flugzeugträger Warjag, der halb fertig von China ersteigert wurde und 2011 als erster Flugzeugträger Chinas auslief und am 25. September 2012 unter dem Namen Liaoning in Dienst gestellt wurde. 
Karte (Kartografie) - Dalian
Karte (Kartografie)
Dalian-Tourist-Map-3...
2000x1819
mappery.com
Dalian-Tourist-Map-3...
2000x1819
www.mappery.com
Dalian-Tourist-Map-2...
2000x1819
www.mappery.com
Tourist-Map-of-Dalia...
2000x1583
www.chinatouristmaps...
Dalian_transport_map...
1699x1265
upload.wikimedia.org
Dalian_metro_map.png
2025x977
upload.wikimedia.org
dalian.GIF
1703x1141
map.vbgood.com
Map-of-Dalian-Roads-...
1566x1165
www.chinatouristmaps...
dalian_map.jpg
1566x1115
2.bp.blogspot.com
Dalian_Map_travel.JP...
1360x1039
www.thermacomp.com
city20110609ef321.jp...
1181x1092
www.onlinechinatours...
dalian.gif
1200x1068
www.chinatourmap.com
dalian-metro-map.png
1448x869
www.urbanrail.net
Dalian-Subway-Map.jp...
1600x772
www.chinatouradvisor...
liaoning-dalian.jpg
1254x860
www.travelchinaguide...
dalian-map-of-china....
1254x860
1.bp.blogspot.com
dalian-map.jpg
1000x885
www.topchinatravel.c...
map.jpg
1028x755
www.dalian-hotels.co...
dalian_map_1.png
642x1183
www.chinahotelsreser...
dalian_map_2.png
641x1183
www.chinahotelsreser...
Land (Geographie) - Volksrepublik China
Flagge der Volksrepublik China
Die Volksrepublik China, allgemein als China (bundesdeutsches Hochdeutsch [], österreichisches Hochdeutsch []; []) bezeichnet, ist ein Staat in Ostasien. Mit mehr als 1,4 Milliarden Einwohnern (2020) stellt China das bevölkerungsreichste und gemessen an seiner Gesamtfläche das drittgrößte Land der Erde dar. Gemäß ihrer sozialistischen Verfassung steht die Volksrepublik China „unter der demokratischen Diktatur des Volkes“, wird jedoch von Beginn an durchgehend von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) autoritär bis totalitär regiert. Bis heute werden ihr schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen.

Die Volksrepublik wurde am 1. Oktober 1949 nach dem Sturz der Republik China im chinesischen Bürgerkrieg von Mao Zedong ausgerufen. Bei der Hungersnot, die durch den von Mao initiierten „Großen Sprung nach vorn“ (1958–1961) ausgelöst wurde, starben Schätzungen zufolge 45 Millionen Menschen, bei der nachfolgenden Kulturrevolution ab 1966 bis zu 20 Millionen weitere. Erst nach Maos Tod und dem einsetzenden Ende des Maoismus in China entwickelte sich das Land auf Grundlage einer vorsichtigen Reform- und Öffnungspolitik ab 1978 zu einer wirtschaftlichen und technologischen Großmacht. Von der Weltbank wird das Land seit 2016 zu den Staaten mit einem Einkommensniveau im oberen Mittelfeld gerechnet. Im Durchschnitt wuchs die chinesische Wirtschaftskraft von 2000 bis einschließlich 2019 jährlich um 8,9 %. Neben der Verdopplung des chinesischen Anteils am Welthandel versechsfachte sich das Bruttoinlandsprodukt innerhalb dieser Zeit, sodass China gegen Ende jenes Zeitraums zur zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt herangewachsen war. Seit der Machtübernahme durch den “Überragenden Führer” Xi Jinping im Jahre 2012 macht die Volksrepublik laut Beobachtern jedoch wieder Rückschritte bei der sozialen und wirtschaftlichen Freiheit und tritt zunehmend ideologischer sowie auch international aggressiver auf.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CNY Renminbi (Renminbi) ¥ or 元 2
ISO Sprache
ZH Chinesische Sprachen (Chinese language)
UG Uigurische Sprache (Uighur language)
ZA Zhuang (Zhuang language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Afghanistan 
  •  Bhutan 
  •  Indien 
  •  Kasachstan 
  •  Kirgisistan 
  •  Laos 
  •  Mongolei 
  •  Myanmar 
  •  Nepal 
  •  Nordkorea 
  •  Pakistan 
  •  Tadschikistan 
  •  Vietnam 
  •  Russland